Wie mache ich mein Ethanol-Kamin an?
1. Wahl des richtigen Bio-Ethanols:
Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Bio-Ethanol, das speziell für Ethanol-Kamine empfohlen wird. Mindere Qualität kann unerwünschte Emissionen und unangenehme Gerüche verursachen. Verwenden Sie am besten dazu folgendes Bio-Ethanol für Ethanol-Kamine.
2. Sorgfältige Befüllung:
Vor dem Befüllen muss die Brennkammer vollständig abgekühlt sein. Bitte unterlassen Sie das Rauchen während des Befüllens und Handhabens von Ethanol. Ethanol ist leicht entzündlich, daher ist es wichtig, verschüttete Flüssigkeit vor dem Entzünden des Kamins sofort mit einem trockenen Tuch aufzunehmen, um jegliche Brandgefahr zu vermeiden. Entsorgung der verwendeten Tücher sollte umgehend erfolgen, und diese sollten nicht in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden, um das Risiko einer unbeabsichtigten Entzündung zu minimieren. Beachten Sie stets die Sicherheitsrichtlinien des verwendeten Ethanol-Brennstoffs und füllen Sie den Kamin niemals über die maximale Füllmengen-Markierung hinaus.
3. Sicherheit beim Anzünden:
Warten Sie nicht zu lange nach der Befüllung, da Ethanol schnell verdunstet. Zünden Sie Ihren Ethanol-Kamin sicher an, idealerweise mit einem langen Stabfeuerzeug.
4. Raum belüften:
Gewährleisten Sie ausreichende Raumluftzirkulation, um die Luftqualität sicherzustellen. Auch wenn Ethanol-Kamine nur minimale Emissionen erzeugen, ist eine gute Belüftung unerlässlich, um für frische Luft zu sorgen.
Bitte lesen Sie auch unsere weiteren Sicherheitshinweise auf dieser Seite, um ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bei der Verwendung Ihres Ethanol-Kamins zu gewährleisten. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr Wohl und Ihre Sicherheit sind uns ein Anliegen.