Standortwahl & Aufbau Ihres Ethanol-Kamins – Anleitung & Tipps

Damit Ihr Ethanol-Kamin nicht nur optisch überzeugt, sondern auch sicher betrieben werden kann, ist die richtige Platzierung und Montage entscheidend. Mit diesen Hinweisen schaffen Sie die ideale Grundlage für ein stimmungsvolles und sicheres Kaminfeuer.

Den richtigen Standort wählen

Fester Stand
Stellen Sie den Kamin auf eine stabile und ebene Fläche. Nur so ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.

Abstand zu brennbaren Materialien
Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Vorhängen, Möbeln und Wänden zu halten. Der empfohlene Mindestabstand ist in den Herstellerangaben zu finden.

Raumwirkung bedenken
Wählen Sie einen Standort, der die Raumgestaltung unterstreicht und bei dem der Zugang zum Brenner sowie zu den Bedienelementen unkompliziert möglich ist.

Montage und Aufbau

Ein präziser Aufbau Ihres Ethanol-Kamins ist entscheidend für seine Funktionalität und Sicherheit. Hier sind einige Schritte zur korrekten Montage:

Herstelleranweisungen
Befolgen Sie strikt die Anweisungen des Herstellers für den Aufbau des Kamins. Diese sind in der Regel im Lieferumfang enthalten und bieten detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Stabilität prüfen
Achten Sie darauf, dass alle Teile des Kamins sicher und fest miteinander verbunden sind. Überprüfen Sie, ob alle Verschlüsse und Verriegelungen ordnungsgemäß funktionieren.

Fachmann hinzuziehen
Wenn Sie sich unsicher fühlen, lassen Sie den Kamin von einem Fachmann aufbauen. Sicherheit geht vor.

Ethanol-Brenner einsetzen

Der Ethanol-Brenner ist das Herzstück Ihres Kamins. Der richtige Einbau gewährleistet einen sicheren Betrieb:

Korrekter Einbau
Setzen Sie ihn genau nach den Herstellerangaben in die vorgesehene Öffnung.

Fester Sitz
Achten Sie darauf, dass der Brenner stabil sitzt. So vermeiden Sie Leckagen oder unkontrollierte Flammenbildung.

Befüllen mit Bio-Ethanol

Die korrekte Befüllung des Ethanol-Brenners ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Effizienz Ihres Kamins:

Hochwertiges Ethanol
Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Bio-Ethanol, das speziell für Ethanol-Kamine geeignet ist. Mindere Qualität kann zu unerwünschten Emissionen und Gerüchen führen. Um dies zu gewährleisten, verwenden Sie unser hochwertiges Bio-Ethanol für Ethanol-Kamine.

Vorsicht beim Befüllen
Füllen Sie langsam und nur bis zur MAX-Markierung. Sollte etwas daneben gehen, wischen Sie es sofort, vor dem entzünden, weg.

FAZIT

sicher genießen

Mit diesen einfachen Schritten maximieren Sie sowohl die Sicherheit als auch den Komfort beim Betrieb Ihres Ethanol-Kamins. Bitte lesen Sie auch unsere weiteren Sicherheitsrichtlinien für Ethanol-Kamine, um jederzeit bestens geschützt zu sein. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung – für ein entspanntes Kaminvergnügen ohne Risiko.