Erste Inbetriebnahme Ihres Ethanol-Kamins – Anleitung & Sicherheitstipps
Die erste Inbetriebnahme Ihres Ethanol-Kamins ist ein besonderer Moment – sie markiert den Start in ein gemütliches und stilvolles Kaminvergnügen ohne Rauch, Ruß oder Schornstein. Damit alles reibungslos und sicher abläuft, haben wir für Sie eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
1. Sicherheit geht vor
Bevor Sie Ihren Ethanol-Kamin entzünden, sorgen Sie für ein sicheres Umfeld. Entfernen Sie brennbare Materialien aus der Nähe, halten Sie einen Feuerlöscher oder den passenden Löschdeckel griffbereit und stellen Sie sicher, dass Kinder und Haustiere ausreichend Abstand haben.
-
2. Bedienungsanleitung lesen
Nehmen Sie sich Zeit, die Herstelleranweisungen aufmerksam durchzugehen. Dort finden Sie wichtige Informationen zum Betrieb, zur Befüllung und zu Sicherheitsaspekten Ihres Modells.
-
3. Ethanol-Brenner prüfen
Kontrollieren Sie, ob der Brenner korrekt eingebaut ist. Achten Sie darauf, dass er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Ethanol nachfüllen oder Teile berühren.
-
4. Hochwertiges Bio-Ethanol verwenden
Nutzen Sie ausschließlich geprüftes Bio-Ethanol, das speziell für Ethanol-Kamine geeignet ist. Minderwertiger Brennstoff kann Gerüche oder Rückstände verursachen. Empfehlenswert ist unser hochwertiges Bio-Ethanol für Ethanol-Kamine.
5. Erste Befüllung des Brenners
Für die erste Befüllung sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen. Unsere Brenner sind mit keramischer Wolle gefüllt, die sich erst vollständig mit Ethanol vollsaugen muss.
- Füllen Sie Bio-Ethanol bis zur „MAX“-Markierung.
- Warten Sie einige Sekunden, bis die Luftblasen entweichen.
- Geben Sie erneut Ethanol nach, bis die Markierung erreicht ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Luft mehr aufsteigt.
Nur bei der ersten Inbetriebnahme dauert dieser Schritt länger – spätere Befüllungen gehen deutlich schneller.
-
6. Kamin sicher anzünden
Warten Sie nach der Befüllung nicht zu lange, da Ethanol verdunstet. Verwenden Sie ein langes Stabfeuerzeug oder Zündhölzer mit Sicherheitsgriff, um den Kamin gefahrlos zu entzünden.
-
7. Betrieb sorgfältig beobachten
Während der ersten Nutzung sollten Sie den Kamin genau beobachten:
- Brennen die Flammen gleichmäßig?
- Gibt es ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche?
- Sind Kinder oder Haustiere in der Nähe?
Halten Sie stets ein Löschwerkzeug bereit, um die Flamme bei Bedarf schnell zu löschen.
- Brennen die Flammen gleichmäßig?
-
8. Für gute Belüftung sorgen
Auch wenn Ethanol-Kamine sauber verbrennen, sollten Sie den Raum regelmäßig lüften. Frische Luft verbessert das Raumklima und sorgt für eine angenehme Nutzung.
Fazit
– Sicher starten & gemütlich genießen
Die erste Inbetriebnahme Ihres Ethanol-Kamins erfordert etwas Aufmerksamkeit, doch mit den richtigen Schritten genießen Sie schnell ein stimmungsvolles Flammenbild und wohlige Wärme. Achten Sie auf hochwertige Brennstoffe, die richtige Befüllung und gute Belüftung – so haben Sie lange Freude an Ihrem Kamin.
Wichtige Zusatzhinweise
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Lesen Sie unbedingt auch unsere weiteren Sicherheitshinweise für Ethanol-Kamine. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.